Rock-Coverband  Flieger Rock
 Coverband Pop
 Coverband. Mit
 Ihrer
 unvergleichlichen  Spielfreude zieht
 die Band Ihr
 Publikum immer
 wieder in den
 Bann.
HOMEDIE BANDMEDIENPROGRAMMDOWNLOADGÄSTETERMINE KONTAKT
MITGLIEDER »
REFERENZEN »
Philip (Vocals)Katrin (Vocals)Dirk (Drums)
Michael (Gitarre)Jürgen (Bass)Tom (Keyboards)Jo (Sax)











Katrin Eggert

Als ich am 9.11.2021 die Welt in Wuppertal erblickte stand zumindest fest, dass ich ein lautes Organ habe. (Beweisfoto* siehe u.) Was allerdings damit anzufangen sei, sollte ich erst ein wenig später herausfinden.
Zunächst versuchte ich mich als Schau-spielerin, wobei meine erste große Rolle „das Dornröschen" war. Meine Kinder-gartentante „Rosi" war so begeistert von meinem Talent, dass sie direkt danach eine Inszenierung des bekannten Märchens „Rumpelstilzchen" andachte, in welchem ich natürlich die Hauptrolle des hinterlistigen kleinen Männchens übernehmen sollte. Da mir aber dieser Charakter nicht gefiel, war er doch so bösartig, lehnte ich im Alter von 4 Jahren professionell ab und suchte stattdessen die Rolle der Königin aus. Hier an diesem wichtigen Scheidepunkt meines Lebens, sollten nun die Weichen für mich gestellt werden, denn Tante Rosi war dagegen. Aus einer für mich nicht nachzuvollziehenden pädagogischen Obsession heraus entschied Tante Rosi, dass ich nun „Leider nur noch im Chor in der letzten Reihe" mitsingen durfte (O-Ton).
Pah, na und, war mir doch egal, denn dort entdeckte ich dann meine wahre Leidenschaft, nämlich...das Nähen von Chorkleidern ...Scherz beiseite, natürlich das Singen.
Mein weiteres Heranwachsen war nun bestimmt vom mühelosen auswendig lernen und repräsentieren aller möglichen Arten von Musik. Ob es die Titelmelodie von „Ein Colt für alle Fälle", ein hübscher Schlager von Roland Kaiser oder die Aufführung des gesamten Musicals „Cats" mit mir in allen Rollen in meinem Kinderzimmer war, ich fand immer den richtigen Ton (fand meine Mutter zwar nicht) und hatte einfach einen Riesenspaß an der Materie.
Wie dann meine erste richtige „Rock-band" hieß, weiß ich gar nicht mehr. Jedenfalls machten wir „Covermusik" hauptsächlich Pop und Funk. Danach folgte mein erstes „richtiges" Band-projekt mit der Band „Grossmann". Hier spielten wir eigene Songs – und auch ich steuerte einige bei. In dieser Band machten meine Stimmbänder das erste Mal Bekanntschaft mit kerniger Rock´n´ Roll Musik, was sie aber auch ganz gut verkrafteten.
Diesem Projekt folgte eine lange Zu-sammenarbeit mit einem afrikanischen Künstler, „Wasu – da live sample", der eigene Reggea und Hip-Hop Musik komponierte. Hier konnte ich wieder in einen neuen Musikstil eintauchen und machte sehr wertvolle und einmalige Erfahrungen.
„Swunk" hieß dann die Band, die mir besonders am Herzen lag. Als Frontfrau konnte ich die Möglichkeiten des Gesangs hier besonders gut aus-schöpfen, da wir eine große Spannbreite an Musikstilen bedienten. Vom harten „Funk" a la „Mothers Finest" bis hin zu Jazzballaden wie „My funny Valentine" reichte unser Horizont. Übrigens ist, denke ich, die Vielseitigkeit ein Mar-kenzeichen für mich geworden, kann ich mich doch schlecht auf einen bestimmten Stil festlegen. Ich sag´ immer: „Et muss sich halt gut anhören, woll...."
Auch vor der Schlagermusik mache ich nicht halt und so habe ich zur Zeit noch das Projekt „Schlangel de Luxe", in welchem ich mit einigen „durchge-knallten" Kollegen in lustigen Ver-kleidungen und nicht allzu ernsthaft, die alten Schlager wieder aufleben lasse.

So und jetzt mal „Butter bei die Fische".....wie kam ich zu „FLIEGER"? Aus einer musikalischen Zusammen-arbeit mit einem Musiker der „Crew" entstand der Kontakt und ich freue mich sehr nun auch Mitglied sein zu dürfen. Ich glaube, wir werden viel Spaß zusammen haben und ich freu mich auf ´ne gute Zeit.

Bis zum nächsten Auftritt, das Katrinchen.